Mittwoch, 30. September 2009

Der liebe, nette Alltag






Auf Anfragen hin werde ich euch nun von meinem alltaeglichen Leben berichten. Dazu zu sagen waere, dass der Alltag noch nicht so richtig hier eingekehrt ist, da das Baby grad erst frisch auf der Welt ist, Christel  nicht arbeitet und diese Woche z.B. sogar komplett unterwegs ist und wir die naechsten zwei Wochen so gar nicht in der alltaeglichen Umgebung sondern in Tamworth und Treasure Island sind... Ich glaube, dass das gar nicht "Schatzinsel" heisst, aber die Kinder sagen das halt:D
Mhmmmm....Also.... Letztendlich mache ich eig nix anderes, was andere Au-Pairs nicht auch machen: Kinder hueten, beschaeftigen und ausschimpfen:D Dann natuerlich Baby fuettern, wickeln und etwas Haushalt. Wobei ich zu letzterem sagen muss, dass dies sogar als eine wirklich nette Abwechslung zu sehen ist:) 
Ab und zu schnappe ich mir die Kiddies und wir sammeln die Eier ausm Huehnerstall oder pfluecken Erdbeeren. Die werden naemlich jetzt erst reif:) Wer hat schon ein ganzes Jahr ueber selber Erdbeeren im Garten? :D 
Natuerlich hat jedes der Kinder seine ganz speziellen Vorlieben fuer Spiele aller Art. Da gibt es Japp mit seinem geliebten Twister oder HumptieDumpie, Laura mit ihrem Basteln, oder Peter mit mit bloss alles um sich werfen und herausfinden. Am besten eigenet sich zum gemeinsamen Spielen das Trampolin im Garten oder eine Giesskanne mit Wasser... Was natuerlich nicht ausschliesst, dass sie sich in die Haare kriegen:)
Dann gibts da noch den Buggie, den wir zum Kinderwagen mit kleinem Stehscooter dran umfunktionieren koennen. Den benutze ich, um mit den Kindern Spaziergaenge zu machen, oder ne Kleinigkeit aus dem Lebensmittelgeschaeft zu besorgen. 
Wenn man einkaufen geht oder sich etwas vornimmt, wobei man auf jeden Fall auf Leute trifft, ganz wichtig: immer mit der Ruhe. Aussies lieben es, sich mit dir zu unterhalten, und wenn du noch so wildfremd bist! Und wenn man dann noch als Au-Pair in der bekannten Doktorfamilie arbeitet, gibt es kein Halten mehr:)
Das Gute daran ist, dass die Leute immer dieselben Fragen stellen: wer ich bin, woher ich komm und wie lang ich bleib... Heisst also, ich kann so tun, als verstuende ich sie trotz ihres Akzentes hervorragend und antworte immer im selben Schema:)
Letztendlich wird der Alltag hier, zumindest unterhalb der Woche, mit den Essenszeiten bestimmt:

07.00-08.00 Breakfast/Fruehstueck
10.30 Morningtea/2. Fruehstueck
12.30 Lunch
15.30 Afternoontea/ Kaffeezeit
18.00 Dinner/Abendbrot

Nun, bis jetzt habe ich fast jeden Abend Essen gekocht oder zumindest aufgewaermt- noch wurde keiner vergiftet, sehr gut:) Nachdem dann das Abendessen/Dinner vom Tisch geraeumt ist, meist so gegen 18.30 Uhr, ist dann auch fuer mich off sein angesagt bzw. im Sinne des Internets online....:)
Dies ist meine Zeit zum Ausspannen. Oftmals werde ich auch von Christel und Jolmer zum Movieevening eingeladen und darf immer die DVDs aussuchen:) Dazu gibt es dann immer (mehr oder weniger leckere) Aussie-Schokolade und Kaffe oder Diet Coke... 
Ich habe auch schon mein Lieblingsnaschen gefunden! Nennt sich Picknick und ist eine Mischung aus Mars, Snickers und Lion- einfach lecker!! 

Nach wie vor bleibt mir zu hoffen, dass mich diese ganzen Leckereien, die auch aus einer Menge Obst und Gemuese aus eigenem Anbau bestehen, nicht vollstaendig verfetten lassen:D
Aber ich bleibe optimistisch und entspannt-wie es sich fuer ein gutes Au-Pair gehoert:)

ps: das kleine Haus ist meins :D






Montag, 28. September 2009

Schlafen unter freiem Himmel





Meine Guete, was fuer ein Wochenende!!

Das muss man einfach mal gemacht haben- in einem Swag unter freiem Himmel schlafen und sich mit ner Flasche Wasser im Busch die Zaehne putzen:) 
Nach australischer Puenktlichkeit wurde ich Samstag nicht um zwei, sondern um drei Uhr nachmittags abgeholt und von Hannah (australisches Au-Pair) auf die lange Reise ueber Moree nach Gonndiwindi mitgenommen. Dort gegen sieben Uhr endlich aufm "Plucked Duck Festival" angekommen und von vielen netten, fremden Menschen in Empfang genommen, haben wir uns dann einen uebernachtungswuerdigen Parkplatz gesucht und die beiden Autos ein Stueck weit auseinandergestellt, um dort zwischen spaeter schlafen zu koennen. 
Danach gings dann von der Parkingzone weiter zur Feierei- der Arena, die eig. nichts anderes als einen Ticketstand (Einzuloesen gegen Getraenke), eine Bar, eine BBQ-Stelle (for free) und eine Buehne enthielt. 
Genug Platz zum Tanzen auf der Wiese und eine Menge bunt gemischter  junger Leute.
Auch die Musik war ziemlich gut und die Stimmung sowieso.
Dumm war nur, dass die Party tatsaechlich um 01:00 Uhr nachts dicht gemacht hat:) Australische Bar- und Ausschenkungsverordung. Sehr gewoehnungsbeduerftig fuer mich als Europaeerin- aber machbar und eig. gar nicht so schlecht... 
Irgendwann dann wieder an unsreren Autos angekommen, haben wir festgestellt, dass unser potentieller Schlafplatz von einen VW dichgeparkt wurde... Mussten uns dann tatsaechlich doch mit dem freien Feld begnuegen und ich die Gefahr von Schlangen in Kauf nehmen. Hab mich dann aber schlauerweise in die Mitte gelegt und war so zumindest in meiner Vorstellung seitlich geschuetzt:D
Am naechsten Morgen (also Sonntag) dann um sechs Uhr aufgestanden und wie oben beschrieben Zaehne geputzt und sich das kostenlose Fruehstueck (Wurst in Weissbrot mit Ketchup) in der voellig zugemuellten Arena abgeholt.
Bis um neun gewartet, bis der Alkoholpegel der beiden Fahrerinnen auf 0.05 Promille gesunken ist, und dann auf den Rueckweg begeben, wieder ueber McDoof in Moree.
Gegen eins war ich dann endlich wieder in Colly und hatte die Moeglichkeit mich endlich in der Dusche voellig zu entsanden und entschlammen:D

Das war also mein erstes richtiges Festival und ich muss sagen, ich fuehl mich bestaetigt: Festivals gerne, aber bitte nur einen und nicht mehrere Tage ohne Dusche:)

Mein Wochenende selbst klang dann aber doch noch recht ruhig aus. Christel hat sich gestern auf den Weg nach Tamworth gemacht und ich mich ins Bett gepackt:) Heute habe ich dann meinen  ersten Ameisenigel gesehen!! Werde ein Foto mit reinstellen, aber bitte googlet den, denn auf meinen Fotos kann man die suesse Nase nicht erkennen!! 

Jolmer sagt, dass die super selten sind, da alle Ameisenigel von den Aborigines gegessen werden! Wir aber essen ihn nicht und lassen ihn weiter am Flussufer leben:)

In diesem tierfreundlichen Sinne einen schoenen Montagmittag, fuer mich Abend:)




Freitag, 25. September 2009

Erste Woche geschafft


































































So meine Lieben!!!

Nachdem mein eigentlicher Blog scheinbar nicht richtig Lust hatte, all meine Erfahrungen und Erlebnisse auf sich zu nehmen, habe ich nun Dank Ollis Hilfe einen neuen Blog :D
Dieser nennet sich: Swantje im Outback (s.o.)- warum?? Weil ich genau da gelandet bin- im Outback Australiens! 
Collarenebri nennt sich der verschlafene 500 Seelen grosse Ort an dem ich die naechsten 6 monate meines Lebens verbringen werde. Die Familie in der ich gelandet bin?! Wonderful! Vier suesse Kinder, besonders klasse wenn sie schlafen, und super nette Eltern. Ich bin letzten Mittwoch in Moree nach langer, langer Reise (38 Stunden) angekommen und mit einem Pommes-befuelltem Auto abgeholt worden. 1 1\2 Stunden Fahrt nach Collarenebri, der unbekannten Stadt im Dunkeln, und das erste Kangaroo, was ich gesehen hab- platt auf der Strasse... 
Dies sollte sich aber bald aendern, denn schon zwei Tage spaeter durfte ich die besten Freunde der Smits kennenlernen- Kelly und Carol. Diese leben auf einer traumhaften, typisch australischen Farm ca. 4 km entfernt und haben des Oefteren eine Menge Kangoroos zu Besuch. An diesem Abend bin ich das erste Mal auf der linken Seite gefahren und habe mehr als einmal den Scheibenwischer betaetigt :D Dies allerdings was sehr sinnvoll, da ich dadurch einen wahrlich klaren Blick auf die ersten sechs Kangoroos meines Lebens hatte...
Auch die anderen Tiere folgten flott... Emus, Kakadoos, Schildkroeten und eine Menge an Galars (komische Papageien, die hier so oft vorkommen wie die Meisen im kalten Deutschland)! Die meisten Tiere habe ich allerdings in meinem eigenen Haus, bzw. dessen Badezimmer: Froesche! Nicht nur hier und da mein einer, nein- so ca. jede Nacht 3-4 stueck... Jolmer und ich begeben uns also jeden Abend gemeinsam auf Froeschejagt, wober ich eher suche und er sie entsorgt.
Im grossen und ganzen also bin ich super angekommen, habe eine tolle Familie, ein tolles eigenes Haus, nette Nachbaren und mittlerweile schon ein paar Freunde!
Mit eben diesen (drei weitere Au-Pairs) werde ich mich heute auf ein Festival begeben nach Goondiwindi:) "Plucked Duck" nennet sich dieses und geht zwei Tage, wobei ganz nach Aussieart  outside geschlafen wird in sogenannten SWAGS... googlet selbst, was das ist, ich weiss es naemlich nicht:) 
Werde mich also heut Nacht damit quasi ueberraschen lassen und hoffe, dass mir jemand beim Aufbauen dieses (von Kelly ausgeliehenden) Swags hilft:) 

Weitere Neuigkeiten folgen...